Bewegungsparcours für jede Altersgruppe
Der Bewegungsparcour wird auch Seniorenspielplatz, Mehrgenerationenplatz, Aktionsparcour, Garten der Generationen oder Bewegungspark genannt. Dieses Freizeitangebot beinhaltet Elemente eines Trimm-Dich-Pfads, Vitaparcours und Spielplatzes. Die Anlagen werden mit mehreren aufeinander abgestimmten Parcourelementen gestaltet.
Zur Gestaltung wählen Sie entweder Elemente aus dem Sortiment von:
- Fun-Run = Geräte aus Metall
- Safari-Parc = Geräte aus Holz
Bewegungsanlagen im Aussenbereich für Erwachsene

Fun-Run Metall-Parcour als Bestandteil in öffentlichen Anlagen

Die Fun-Run Parcours erlangen im öffentlichen Raum ein integrierter Bestandteil bei Parkanlagen, Grünanlagen und Schulen. Die Fun-Run Parcourelemente sind eine Aufwertung für das übrige öffentliche Freizeitangebot. Sie sind speziell auf Aktivitäten von Schulkindern und auch von älteren Menschen ausgerichtet mit entsprechend konzipierten Spiel-Trainingsgeräten.
Fun-Run junioren- und seniorengerechte Bewegungsgeräte

Der Mehrgenerationenplatz ist ein abgegrenzter Bereich im öffentlichen Raum. Er enthält seniorengerechte Bewegungsgeräte zur aktiven Freizeitgestaltung. Er ist so konzipiert, dass auch Kinder sehr viel Spass haben, sich auf diesem Bewegungsparcour fit zu halten. Die Namen: Mehrgenerationen-Platz, Senioren-Aktivitäten-Platz, Bewegungsplatz, Bewegungs-Parcour für Senioren zeigen auf, dass alle Menschen, Kinder bis Menschen mittleren Alters im Rahmen ihrer Freizeitaktivitäten das Angebot miteinander nutzen sollen.
Fun-Run Berücksichtigung der Fähigkeiten

Das Konzept eines Seniorenspielplatzes besteht aus motorischen Fitnessangeboten in Aussenanlagen unter Berücksichtigung der besonderen Fähigkeiten und Defizite von älteren Menschen. Das Angebot beinhaltet daher speziell konstruierte Sport-Trainingsgeräte zum Beintraining oder zur Gleichgewichtsschulung. Hinzu kommen verschiedene Freizeitangebote wie Bocciabahnen oder Schachfelder. Berücksichtigung findet dabei die Lage der Anlage etwa im Einzugsbereich eines Seniorenzentrums, eines Spitals, im Stadtzentrum, in einer Parkanlage oder im Kurpark eines Kurortes.
Bedeutung von Freizeitangeboten für Senioren

Safari-Parc Holz-Balanciergeräte Parcour individuell zusammenstellen

Mit den Balanciergeräte von Safari-Parc ist es auch möglich eine tolle Wettkampfstätte mit parallell verlaufenden Balancierelementen zu erstellen. Hier stehen sich zwei Kinder oder Jugendliche oder ganze Gruppen gegenüber. Diese müssen den Parcour in möglichst kurzer Zeit und ohne Hinunterzufallen zu bewältigen.
Safari-Parc Module zum Balancieren

Achtung fertig los! Und schon geht es vom Start Richtung Zielposten. Jetzt gilt es, den kniffeligen Balancier-Parcour schnell zu durchlaufen. Wer runterfällt, beginnt von Anfang an oder kann je nach festgelegten Regeln weiterbalancieren. Stellen Sie sich Ihren eigenen Safari-Parcour zusammen. Sie können alle Geräte beliebig kombinieren.
Safari-Parc fördert das Balanciervermögen

Beim Balancieren trainiert man auch den Wettkampfgeist. Doch an erster Stelle steht natürlich der Spassfaktor und dass sich die Kinder mit Freude bewegen. Was es zu gewinnen gibt, können die Wettkampfteilnehmer selber vereinbaren.
Balanciergeräte Fallhöhe unter 60 cm

Die meisten Safari-Parc Balanciergeräte haben eine Fallhöhe unter 60 cm. Dies macht es möglich, die Geräte auf einer versiegelten Fläche zu errichten. Das heisst, diese dürfen auch auf Stein oder Beton aufgestellt werden. Sie benötigen also keinen Fallschutz. Dies insofern, dass das einzelne Gerät keine Fallhöhe von über 60 cm hat. Die Geräte, bei denen Rasen als Untergrund erforderlich ist, sind entsprechend gekennzeichnet. Gut gewachsener Rasen hat eine zugelassene Fallhöhe von 100 cm.
Balanciergeräte mit Pfostenschuhen

Alle Safari-Parc Balanciergeräte sind mit Pfostenschuhen ausgestattet. Die Pfostenschuhe werden 80 cm tief in den Boden einbetoniert. Somit kann das Holz über der Erde montiert werden. Dies ergibt eine längere Lebensdauer des Materials. Die Hölzer sind gehobelt, kerngetrennt und kesseldruckimprägniert. Alle beweglichen Teile sind an feuerverzinkten Ketten befestigt.