Seilbahn Höhenunterschied
Der selbstbremsende Seilbahnwagen sorgt in Verbindung mit starken Federn für Sicherheit und einen sanften Aufprall. Denn am Ende der Spielplatz-Seilbahn ist auf dem Seil eine über 100 cm lange Feder und ein Puffer installiert. Diese haben die Aufgabe, den Schwung zu bremsen.
Spielplatz-Seilbahn Montage nach Norm EN1176
Gerade hier im Auslaufbereich muss besonders geachtet werden, dass der Fallschutz ideal ist. Ist die Höhendifferenz der Seilbahn zu gross, dann stoppen die Kinder am Ende derat schnell, dass die Beine bis zum Seil hochgeschwungen werden. Dabei haben kleinere Kinder keine Chance sich zu halten und fallen auf den Rücken. Ein Seilbahn bereitet viel Freude, sofern die Installation der Norm EN 1176 entspricht und korrekt installiert wird.
Seilbahnen und Fallschutz
Die Seilbahnen sind in der Regel 20 Meter lang. Bedenken Sie bei der Planung daran, dass es sich hier um ein dynamisches Spielgerät handelt. Das heisst auf der ganzen Länge der Seilbahn muss Fallschutz in einer Breite von 300 cm vorhanden sein.
Luftseilbahn Wiese als Fallschutz?
Wiese reicht als Fallschutz nicht aus. Unter der Luftseilbahn entsteht schnell ein Trampelpfad und die Wiese ist abgetreten. Entweder Sie verwenden idealerweise Fallschutzplatten oder Sie verlegen Sand, Rundkies oder Holzschnippsel in einer Tiefe von 30 cm. Sand, Kies und Holzschnippsel sind bei dynamischen Geräten wegen dem Wegspieleffekt nicht zu empfehlen.
Seilbahn mit Hügel als Startpodest
Wird die Seilbahn auf einem Hügel montiert, so sollte der Höhenunterschied auf 20 Meter Länge ca. 75-100 cm betragen.
Seilbahn mit Startpodest auf gerader Fläche

Wird die Seilbahn auf einer ca. 20 Meter langen Geraden montiert, dann ist das Startpodest ca. 80 cm ab Boden.
Seilbahn im Abhang

Wird die Seilbahn auf einer schiefen Ebene montiert, so sollte der Höhenunterschied auf 20 Meter Länge ca. 75-100 cm betragen.